Gespräch mit einem Sondler zwischen den Fronten

Im Archäologie-Studium habe ich an der Uni immer wieder gehört, dass Sondengänger „böse“ sind und historische Befunde stehlen oder zerstören. Mittlerweile weiß ich, dass diese Meinung vieler Professoren nicht grundsätzlich zutrifft und auch wichtige Hintergründe außen vor lässt. Viele Sondler möchten mit ihrem Hobby zur Forschung beitragen und den Landesdenkmalämtern helfen, haben aber unter Restriktionen zu leiden. Eine Zusammenarbeit ist möglich, aber aufgrund der vielen Vorurteile nicht immer leicht. Mit einem dieser zertifizierten Sondler war ich für ein paar Stunden unterwegs und habe mit ihm über die Problematiken gesprochen. Hier die Zusammenfassung des interessanten Gesprächs mit Ronnie :-)

Arnold Esch – Zwischen Antike und Mittelalter

Dieses Buch bietet mit Fokus auf das römische Straßensystem einen sehr interessanten, reich bebilderten Einstieg in die Geschichte der Übergangszeit zwischen Römischem Reich und Mittelalter. Hier habe ich selbst sehr viel praktisches Wissen sowohl über die Zeitepoche, als auch über die Spurensuche im Gelände gelernt :D

Von Indiana Jones, Archäologen und modernen Schatzsuchern

Selten sind die Fronten zwischen Fachleuten und Laien, die beide Interesse am selben Objekt haben, derart verhärtet wie zwischen Archäologen und Sondengängern mit ihren Metalldetektoren. Das Reizwort für die Archäologen lautet „Schatzsuche“, während Sondler sich häufig zu Unrecht kriminalisiert sehen. Dieser Beitrag behandelt diese tiefe Kluft – als “nicht aktive” Bachelor-Archäologin und wegen meiner Hohlweg-Videos mit vielen Sondler-Abonnenten auf YouTube befinde ich mich irgendwie mitten zwischen den Stühlen und darf mir daher ein Statement erlauben :D

Kettenhemd gefunden :D

Nein wie aufregend! Vielleicht setze ich mich nächstes Semester doch hin und lerne altgriechisch, denn Archäologie ist halt toll, so praktisch!

Treffe ich doch grad bei meiner täglichen Nachrichtenrecherche auf diesen Artikel: Archäologen entdecken Kettenhemd auf dem Schlachtfeld am Harzhorn. Im Zuge der Drei-Tages-Exkursion im Mai sind wir dort auch vorbeigekommen und da freute man sich vor allem noch über Waffenteile und einzelne Platten von Rüstungen, Projektile und Schuhnägeln, von dem Kettenhemd war da noch gar keine Rede. Toll, wie da Puzzlestück für Puzzlestück ein Gesamtbild ergeben…

Archäologie ist wie, mmmh, Kal spielen. Stundenlang, tagelang, wochenlang immer das gleiche tun und hoffen, dass was bei rauskommt, der große Fund :D Das macht die Sache spannend ^^ Als Historiker dagegen … das ist eben mehr theoretisch. Manchmal tauchen auch da Glücksfunde in Archiven oder Dachböden auf (ich spreche jetzt von Mittelalter oder früher, ist schon klar dass Zeitgeschichtler im Grunde wandelnde Quellensammler sind ^^), aber man kann eher nicht aktiv danach suchen..

Römerfest auf der Ausgrabung <3

Letzte Woche Samstag und Sonntag war ich auf unserer Ausgrabung, wo ein Römerfest stattfand. Ich hatte mich zum ehrenamtlichen Helfen angekündigt und hatte so die Gelegenheit, sowas mal mehr als Beteiligter statt als Besucher zu erleben. Ich habe Scherben gewaschen. Klingt erstmal doof und ich hab mir auch von den Besuchern entsprechend viele doofe Sprüche anhören müssen – bis sie kapiert haben, dass diese Scherben sehr sehr alt sind und zuletzt von den Römern in den Händen gehalten worden sind. War richtig amüsant, das zu beobachten: eine Mutter kommt auf meinen Tisch neben der Rampe in den Grabungstisch zu und sagt zu ihrem Sohn „guck mal, die müssen jeden einzelnen Stein waschen!“ – ich klärte sie auf und sagte, dass das keine Steine wären, sondern Scherben – auch richtig feine, Knochen (als Anschauungsmaterial legte ich mir einen Hundeunterkiefer zurecht), Fensterscheibenglas und Nägel. Dann zu ihrem Sohn „ooooooh, fass bloss nichts …

Römerfest!

Auf zur Ausgrabung. Dort findet heute und morgen ein Römerfest statt und ich darf für die Besucher Show-archäologisieren :D

Blut, Schweiß und Tränen – 4 Wochen Ausgrabung

Archäologie studieren ohne Ausgrabung – das geht natürlich gar nicht! Im März 2012 war es soweit und es hieß für mich: vier Wochen ab ins Feld. Zusammen mit fünf anderen Studenten, einem freischaffenden Archäologen und einem Grabungstechniker wühlten wir uns durch die Erde über einem römischen Vicus (Dorf) in der Pfalz.

Uff..

Ich bin ziemlich geschafft. War von Montag morgen bis heute nachmittag auf Ausgrabung und hab dort echt geschuftet :D Aber macht Spaß, Mauerzüge, Scherben, Knochen und Münzen auszugraben, die seit 1600 Jahren das Sonnenlicht nicht mehr gesehen haben :D Eigentlich wollte ich eine Art Grabungstagebuch führen, aber erstens war ich abends immer viel zu kaputt um sowas zu schreiben und zweitens weiss ich nicht, ob ich hier Fotos posten darf, da das Copyright eigentlich bei irgendeinem Denkmalamt liegen, obwohl ich die Fotos selbst gemacht habe. Mal sehen, ein Bericht ohne Fotos wäre eher langweilig. Habe auch noch 3 Wochen Zeit zu fragen, so lange dauert der Einsatz noch :D